🏠 Startseite

Grundlagen von C#-Skripten für Einsteiger

Willkommen zu dieser schrittweisen Einführung in C#-Skripte für Unity — speziell für alle, die gerade erst mit dem Programmieren beginnen.

In dieser Lektion lernen wir die grundlegenden Elemente der C#-Sprache kennen und zeigen, wie sie in Unity verwendet werden. Du erfährst, wie Skripte aufgebaut sind, wofür sie gut sind und wie du damit Objekte im Spiel steuerst.

Skripte in Unity steuern das Verhalten von Objekten: Sie reagieren auf Spielereingaben, starten Animationen, verarbeiten Kollisionen und vieles mehr. Ohne Skripte ist ein Spiel nur eine Sammlung unbeweglicher Bilder.

Keine Sorge, wenn du noch nie Code geschrieben hast — hier wird alles so einfach wie möglich und Schritt für Schritt erklärt. Los geht’s!

Unity und Editor einrichten

Falls du Unity noch nicht installiert hast, lade es über den Unity Hub herunter und installiere es. Das ist das offizielle Installationsprogramm, mit dem du die richtige Version auswählen und den Editor installieren kannst.

Zwar kannst du verschiedene Editoren zum Schreiben von C#-Skripten verwenden, empfohlen wird jedoch Visual Studio. Unity ist gut damit integriert: Autovervollständigung, Fehleranzeige und Projekterkennung sind sofort verfügbar.

Beim Installieren von Unity über den Unity Hub kannst du Visual Studio in der Komponentenliste auswählen — einfach das Häkchen nicht entfernen. Falls Unity schon installiert ist und Visual Studio nicht automatisch verbunden wurde, kannst du es manuell einstellen:

Öffne Edit → Preferences → External Tools und stelle sicher, dass im Feld External Script Editor Visual Studio ausgewählt ist.

Unity-Editor mit geöffnetem Bereich 'External Tools' in den Einstellungen
Einstellungen im Unity-Editor — Registerkarte External Tools zur Auswahl des Skripteditors

💡 Du kannst auch Visual Studio Code verwenden, aber dafür ist zusätzliche Einrichtung und das Installieren von Plugins nötig. Für Einsteiger ist das klassische Visual Studio die bessere Wahl.

🚀 0. MonoBehaviour und Codeausführung

Wir schauen uns an, wie Unity automatisch die richtigen Methoden in Skripten aufruft und wo die Ausführung beginnt.


void Update()
{
    Debug.Log("Frame!");
}
  

📦 1. Variablen und Typen

Wir sprechen über Möglichkeiten zur Datenspeicherung: Zahlen, Zeichenketten, Vektoren und mehr.


int score = 0;
Vector2 move = new Vector2(1f, 0f);
  

📚 2. Arrays und Listen

Wie man mehrere Werte speichert und sie der Reihe nach abruft.


string[] fruits = { "Apfel", "Birne" };
List<int> scores = new List<int>();
  

➕ 3. Operationen

Wie man Variablen mit Grundrechenarten verändert, vergleicht und berechnet.


score += 10;
speed = distance / time;
  

🧠 4. Bedingungen

Lernen wir, wie man mit if, else und switch Entscheidungen im Code trifft.


if (score > 0)
    Debug.Log("Punkte!");

switch (mode)
{
    case 0: break;
}
  

🔁 5. Schleifen

Wiederholende Aktionen: Wie man Code schreibt, der mehrfach ausgeführt wird.


for (int i = 0; i < 3; i++)
    Debug.Log(i);
  

🧩 6. Eigene Funktionen

Wir teilen den Code in separate Blöcke auf, um ihn klarer und besser wartbar zu machen.


void SayHello()
{
    Debug.Log("Hallo!");
}
  

🎮 7. GameObject-Variablen

Wir speichern Spielobjekte in Variablen, um sie per Code zu steuern.


public GameObject player;
player.SetActive(false);
  

⚙️ 8. Komponenten und GetComponent

Wir holen uns benötigte Komponenten (z. B. Physik oder Sprite) und arbeiten damit.


Rigidbody2D rb = GetComponent<Rigidbody2D>();
rb.velocity = Vector2.up * 5f;
  

🎯 9. Unity-API-Methoden

Wir lernen integrierte Unity-Funktionen kennen: Bewegung, Aktivierung, Zerstörung von Objekten und mehr.


transform.Translate(Vector2.right);
Destroy(gameObject);